Colatura di Alici
ist der Saft von gesalzenen Sardellen, die über fünf - neun Monate in Kastanienfässern reifen. Das Verfahren geht auf das Garum der Römer zurück, wird jedoch hier ohne die Köpfe und Innereien hergestellt. Die klare, bernsteinfarbene Flüssigkeit ist ein geschmacks-intensives Würzmittel, das traditionell für Pasta verwendet wird. Die Colatura di Alici wird aus fermentierten, über einen längeren Zeitraum in Meersalz eingelegten Anchovis (ital.alici = Sardellen) gewonnen. Die Colatura besticht durch einen einzigartig würzigen Geschmack, der reich an Vitamin A ist und nur wenig an Fisch erinnert. Sie als einfache Fischsauce zu bezeichnen, trifft es daher nicht. Auch vielen Sterneköche verwenden sie für ihre Kreationen. Die "colatura di alici" ist ein wahrer Allrounder in der italienischen Küche und vielseitig einsetzbar. Klassisch verleiht sie Gerichten mit langer Pasta (Spaghetti, Tagliolini, Linguine, etc.) eine intensive und angenehme Würze. Aber auch zu Gemüse, Salate z.B. Tomatensalat, Suppen und Fischgerichten ist diese feine Würze aus Sardellen eine Bereicherung. Sie gibt den Gerichten einen intensiveren, würzigen Geschmack. Da die "colatura di alici" durch Ihre Verarbeitung bereits sehr salzig ist, ist es meist nicht mehr notwendig weiteres Salz hinzuzufügen.