
Anbaugebiet
Klassisches Soave. Aus Weinbergen mit kompakten Basaltböden in den Gemeinden Soave und Monteforte d’Alpone.
Rebsorten
100% Garganega.
Ergiebigkeit
100 kg Trauben ergeben rund 70 Liter Wein.
Vinifikation
Keltern und Weichpressen der Trauben.
Ausbau
In Edelstahlbehältern.
Rund 3 Monate in Flaschen.
Analysedaten
Alkohol 12,5 % Vol.
Gesamtsäure 5,5-6 g/l
Restzucker: 1,3 g/l
Sensorische Beschreibung
Schwach strohfarbenes Aussehen, mit reizvollen grünlich-silbernen Reflexen, der Geruch frisch, an weiße Pfirsiche und Orangenschalen erinnernd, vegetale Noten von Limoncella und Sternanis, blumige Aromen von Akazie und Maiglöckchen, mit typischem Geruch nach Mineralien und feuchtem Stein, was die besonderen Soave auszeichnet; ein feines, harmonisches, angenehmes Bouquet von ausgewogener Intensität. Der Antrunk ist leicht elegant, mit schöner frischer Säure, mäßigem Alkoholgehalt, eindeutiger mineralischer Geschmacklichkeit; süffig und saftig, hat einen langen und sauberen Abgang, der an die schon im Geruch erfassten Noten erinnert.
Serviertemperatur
8-10° C.
Gastronomische Hinweise
Als junger Wein eignet er sich dank seines mineralischen Geschmacks für zahlreiche Zubereitungen auf der Grundlage von Eiern, allerdings ohne zu viel Würze: Omeletts mit Kürbisblüten oder Spinat, Eierkuchen, pochiertes Ei. Einen Versuch wert ist panierte Mozzarella mit Brotscheiben. Hervorragend mit Süßwasserfischen: von Risotto mit Barsch oder Coregone, Wildwasserforelle mit Flusskrebsen. Nach mäßigem Reifen von 2-3 Jahren ist es ein Wein für anspruchsvollere Fischgerichte, wie Seebarsch in Salz, und frischen oder leicht gereiften Ziegenkäse.
Lagerfähigkeit
2-4 Jahre.